Hanse-Preis für Intensivmedizin

Hanse-Preis für Intensivmedizin gestiftet von der Fresenius-Stiftung Bad Homburg  

Dotation: 5.000 Euro

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Bewerbung für den Hanse-Preis für Intensivmedizin 2024 ein. Bitte senden Sie uns Ihre im Jahr 2023 publizierte Arbeit (peer reviewed, experimentell oder klinisch, deutsch oder englisch) aus den Bereichen der Intensiv- oder Notfallmedizin.

Der Hanse-Preis für Intensivmedizin wird am 15.02.2024 auf dem Bremer Symposium in einem Vortragswettbewerb ausgetragen. Die Jury wählt max. 8 Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zum Wettbewerb nach Bremen eingeladen werden.

Im Wettbewerb ist eine Vortrags- und Diskussionszeit von je 10 min vorgesehen. Die Vortragssprache ist Deutsch.

Die öffentliche Preisvergabe findet 19.00 Uhr im Saal Kaisen statt.

Bitte senden Sie Ihre Arbeit in elektronischer Form als PDF bis zum 15. Dezember 2023 an: kontakt@wivim.org und teilen uns mit, wann und wo Ihre Arbeit veröffentlicht wurde.

Weitere Auskünfte erteilt:
Geschäftsstelle WIVIM e.V.
Sandra Eylers
Sögestr. 48, 28195 Bremen
Tel.: +49 421 30729820
eylers.sandra@wivim.org

Hanse-Preis für Intensivmedizin 2020

Den Hanse-Preises für Intensivmedizin 2020 gewann Dr. med. Max Hübner aus dem Klinikum der Universität München. Er überzeugte die Jury mit seiner Arbeit zum Thema: „Myeloid-Derived Suppressor Cells Mediate Immunosuppression After Cardiopulmonary Bypass“.

Verleihung des Hanse-Preis für Intensivmedizin 2020. Personen: (v.l.) Dr. Peter Koch (Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg), Dr. Max Hübner (Klinikum der Universität München), Prof. Dr. Markus A. Weigand (Universitätsklinikum Heidelberg), Prof. Dr. Rolf Dembinski (WIVIM) Quelle: M3B GmbH / Jan Rathke