Hanse- Preis für Intensivmedizin gestiftet von der Fresenius- Stiftung Bad Homburg
Dotation: 5.000 Euro
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur Bewerbung für den Hanse-Preis für Intensivmedizin 2024 ein. Bitte senden Sie uns Ihre im Jahr 2023 publizierte Arbeit (peer reviewed, experimentell oder klinisch, deutsch oder englisch) aus den Bereichen der Intensiv- oder Notfallmedizin.
Der Hanse-Preis für Intensivmedizin wird am 15.02.2024 auf dem Bremer Symposium in einem Vortragswettbewerb ausgetragen. Die Jury wählt max. 8 Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zum Wettbewerb nach Bremen eingeladen werden.
Die Kandidat:innen des Wettbewerbes werden Sie Anfang Januar gebeten, uns zur Vorabpräsentation auf der Website ein kurzes Video (3-5 min) einzureichen, in dem Sie z.B. sich und Ihre Arbeit, Ihr Team, die Bedeutung der Arbeit für Medizin, für Patienten, Intensivmedizin etc. für ein breites Publikum leichtverständlich vorstellen. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, wir lassen uns überraschen. In die Bewertung der Hanse-Preis-Jury fließt Ihr Video nicht mit ein. Das Video wird im Wettbewerb vor Ihrem Vortrag gezeigt
Die Zuschauer:innen im Saal voten für das beste Video, welches separat mit einem Video-Preis i. H. v. 500,- Euro honoriert wird.
Im Wettbewerb ist eine Vortragszeit von 10 min und eine Diskussionszeit von 10 min vorgesehen. Ihr eingereichtes Video sollte 5 min nicht überschreiten. Die Vortragssprache ist Deutsch.
Die öffentliche Preisvergabe findet 19.00 Uhr im Saal Kaisen statt.
Bitte senden Sie Ihre Arbeit in elektronischer Form als PDF bis zum 15. Dezember 2023 an: kontakt@wivim.org und teilen uns mit, wann und wo Ihre Arbeit veröffentlicht wurde.
Weitere Auskünfte erteilt:
Geschäftsstelle WIVIM e.V.
Sandra Eylers
Sögestr. 48, 28195 Bremen
Tel.: +49 421 30729820
eylers.sandra@wivim.org
Hanse-Preis für Intensivmedizin 2023
Auf dem 33. Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege 2023 wurde der Hanse-Preis für Intensivmedizin an Dr. med. Christoph Bösing, Universitätsmedizin Mannheim, verliehen. Das Thema der Arbeit lautet: „Effects of different positive end-expiratory pressure titration strategies during prone positioning in patients with acute respiratory distress syndrome: a prospective interventional study“.

Videopreis 2023
Erstmals hatten die Kandidat:innen des Vortragswettbewerbes in diesem Jahr die Chance, ihre Arbeit, ihr Team und die Bedeutung ihrer Arbeit in einem kurzen Video vorzustellen. Das Publikum kürte als bestes Video die Präsentation von Dr. med. Christina Scharf, LMU Klinikum München.

Hanse-Preis für Intensivmedizin 2020
Den Hanse-Preises für Intensivmedizin 2020 gewann Dr. med. Max Hübner aus dem Klinikum der Universität München. Er überzeugte die Jury mit seiner Arbeit zum Thema: „Myeloid-Derived Suppressor Cells Mediate Immunosuppression After Cardiopulmonary Bypass“.
